Wissenswertes
Hier möchten wir Ihnen Hinweise rund um Ihre Behandlung bei uns, aber auch Wissenswertes über Ihr Wohlbefinden geben.
Hier möchten wir Ihnen Hinweise rund um Ihre Behandlung bei uns, aber auch Wissenswertes über Ihr Wohlbefinden geben.
Um Ihren ersten Praxisbesuch so angenehm und einfach wie möglich zu halten, bitten wir Sie folgendes mitzubringen:
Wichtig: Sollten Sie Ihren Termin vor einer Erstbehandlung nicht einhalten können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig. Andere Patienten, die dringend auf einen Termin warten, werden es Ihnen danken.
Je nach Behandlung könnte es sein, dass Sie sportliche oder bequeme Kleidung mitbringen müssen. Dieses spricht Ihr:e Therapeut:in mit Ihnen im Einzelfall ab.
Sie bekommen von uns eine Unterlage für die Behandlungsbänke zur Verfügung gestellt. Für diese Unterlagen haben wir eine Aufbewahrungsmöglichkeit.
Sollten Sie ein großes Handtuch bevorzugen, bringen Sie dieses bitte zu jedem Termin mit.
Unsere Praxis bietet nur Termine nach Vereinbarung. Bitte seien Sie pünktlich, da wir auch den darauffolgenden Patient:innen Zeit und unsere volle Aufmerksamkeit geben wollen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es in seltenen Ausnahmefällen trotz Terminvereinbarung zu geringen Wartezeiten kommen kann.
Kurzfristig abgesagte Termine können in der Regel nicht anderweitig vergeben werden. Es ist uns daher wichtig, dass Sie uns Termine weit im Voraus – in dringenden Fällen spätestens 24 Stunden zuvor – absagen. Gerne können Sie dafür auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen.
Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir Ihnen privat in Rechnung stellen. Rechtlich begründet sich der Anspruch auf ein Ausfallhonorar auf § 615 BGB.
Für ärztlich verordnete Behandlungen müssen Sie 10% der Behandlungskosten plus 10 Euro pro Verordnung zahlen. Die Behandlungskosten sind je nach Behandlung unterschiedlich. Die Höhe der Zuzahlung erfahren Sie von uns. Die Zuzahlung ist beim letzten Termin fällig. Selbstverständlich bekommen Sie über die Zahlung eine Quittung.
Von der Zuzahlung befreit sind:
Wichtig: Dieser Betrag verbleibt nicht bei uns, sondern wird an die Krankenkasse abgeführt!
Die Zahlung für eine Heilmittelverordnung ist eine Verordnungsgebühr und ist im Sozialgesetzbuch V geregelt (§ 32 Abs. 2 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V).
Unsere therapeutischen Angebote (Kassen- oder Privatleistungen) können Sie auch als Selbstzahler:in in Anspruch nehmen. Voraussetzung dafür ist entweder ein ärztliches Privatrezept oder eine ärztliche Unbedenklichkeitserscheinung.
Physiotherapeut:in ist diversitätssensible Sprache und umfasst Menschen mit unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedürfnissen. Im schriftlichen Sprachgebrauch hat sich das Sternchen * durchgesetzt. Dieses Sternchen ist jedoch unter dem Aspekt der Barrierefreiheit für sehbehinderte oder blinde Menschen, die sich die Inhalte einer Webseite durch ein Programm vorlesen lassen, ungeeignet. Aus diesem Grund verwenden wir den Doppelpunkt.
Mehr über diversitätssensible Sprache können Sie auf den Seiten der Uni Hamburg lesen: Leitfaden Diversität
Physiotherapeutische Praxen gehören zur ambulanten Grundversorgung. Wenn Sie eine ärztliche Verordnung zur Physiotherapie haben, können Sie weiterhin zum Termin kommen. Dafür benötigen Sie auch keine Sondergenehmigung oder weitere Bestätigung/Attest Ihres Arztes.
Wir nehmen die Entwicklungen rund um das Coronavirus (Covid-19) sehr ernst. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter und Patienten haben bei uns oberste Priorität. Als physiotherapeutische Praxis legen wir schon immer Wert auf ein Höchstmaß an Hygiene und Sauberkeit. Im Rahmen der Pandemie haben wir für Sie unsere Praxishygiene verstärkt.
Da wir in einem systemrelevanten Beruf arbeiten und häufig Patienten mit einem niedrigen Immunsystem behandeln, bitten wir Sie um folgendes:
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Sie!
Praxis für Physiotherapie
Carola Pinnow und Carmen Rößler
Albrechtstraße 49
12167 Berlin
E-Mail: info@pinnow-und-roessler.de
Telefon: 030. 7 95 42 06
Fax 030. 79 78 63 94
Mo - Fr nach Terminvereinbarung
Alle Kassen, Privatkassen, Berufsgenossenschaften
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an, gern beantworten wir Ihre Fragen persönlich.
Für eine bestmögliche Behandlung bringen Sie bei Ihrem ersten Praxisbesuch bitte folgendes mit:
• Versichertenkarte,
• Verordnung vom Arzt,
• relevante Dokumente: wie z.B. Befunde von OP-Berichten, Röntgenaufnahmen, MRT, CT.
Diese werden in der Praxis kopiert und dienen lediglich der Dokumentation und Befundaufnahme unsererseits.
Wenn möglich, erscheinen Sie bitte 10 Minuten vor Ihrem ersten Behandlungstermin in der Praxis, dies garantiert einen reibungslosen Ablauf.
Bedingt durch Busspuren stehen im öffentlichen Straßenverkehr nur wenige Parkplätze zur Verfügung.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haltestelle: Stindestraße
Busse: M82, 186, 283, 284, 380
ca. 20 m Fußweg
Haltestelle: Bismark-/Ecke Halskestraße
Busse: 181, 187
ca. 250 m Fußweg
Ab U-/S-Bahnhof Rathaus Steglitz:
Busse: M82, 186, 283, 284, 380
bis Haltestelle Stindestraße