Wissenswertes über unterschiedliche Behandlungen

Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren zum Lösen von Blockaden durch Lockerung und Durchblutung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur.
Bereits Hippokrates beschrieb, dass dieses Therapieverfahren bei Kopfschmerzen, Schwindel…

Reiki
Universelle Lebensenergie
Was ist Reiki?
Reiki hat seine Wurzeln im altertümlichen tibetischen Buddhismus. Der Japaner Mikao Usui hat diese Methode im späten 19. Jahrhundert wiederentdeckt, weiterentwickelt und bekannt gemacht. Usui hat…

Beckenbodentraining
Beckenbodengymnastik ist nicht nur ein Thema für Frauen, sondern auch für Männer, beispielsweise nach Blasen- oder Prostatakrebs-Operation. Es geht primär darum, ein Gefühl für den Beckenboden und seine Funktionen zu erwerben. Erst danach…

Strangbehandlung / Geigensaitenphänomen
Nach Brustkrebsoperation mit weitreichender Entfernung von Lymphknoten aus der Achsel können Faszien und Strukturen verkleben. Es kann zu sogenannten Strangbildungen kommen. Das bedeutet, dass Lymphbahnen skleoriseren können: das Gewebe…

Triggerpunktbehandlung
Ein Triggerpunkt ist ein stark reizbares Gebiet innerhalb eines verspannten Muskelstranges oder einer Muskelfaszie. Er ist auf Druck hin schmerzhaft, kann zu ausstrahlenden Schmerzen führen und Verspannungen in weiteren Muskeln auslösen.
Triggerpunkte…

Myofasziale Schmerztherapie
Was heißt Myofasziale Schmerztherapie übersetzt?
Myofaszial umfasst das gesamte Bindegewebssystem, welches die Muskulatur umhüllt und welches sich über alle Organe ausbreitet. Dazu gehört z.B. das gesamte Sehnengewebe sowie Gelenkkapsel-…

Pneumatische Pulsationstherapie
Die Pneumatische Pulsationstherapie ist durch rhythmische Unterdruckwellen wirksam, die in einem Saugglas erzeugt erden. Die pulsierende Wechselwirkung von Unterdruck und atmosphärischem Druck bringt das Körpergewebe dabei in feine wellenförmige…

Craniosacraltherapie
Das Craniosacrale System besteht aus dem Schädel (cranium) mit Gehirn und Hirnhäuten, dem Rückenmark und dem Kreuzbein (sacrum). Es umschließt also unser Zentrales Nervensystem. Ähnlich dem Herzen und dem Atemsystem hat es einen eigenen…

Shiatsu
Shiatsu wurzelt in der traditionellen chinesischen Philosophie und Gesundheitslehre. Es ist im zwanzigsten Jahrhundert in Japan entstanden und hat sich von dort in den letzten 50 Jahren im Westen verbreitet und weiterentwickelt. Das japanische…

Kinesio-Taping
Kinesio-Taping stammt aus Japan. Diese Therapie unterstützt nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum und erweitert bestehende Behandlungskonzepte.
Kinesio-Taping wird angewendet zur Regulierung der Muskelfunktion, Verbesserung der…

Fußreflexzonenmassage
Füße erzählen Geschichten, heißt es bei den Indianern.
Schmerzende Stellen, Verhärtungen oder Verhornungen können Auskunft geben über den Zustand anderer Körperteile und Organe.
Rund 72.000 Nervenstränge verbinden die inneren…

Wärmetherapie
Wärme bewirkt eine Mehrdurchblutung, eine Steigerung des Stoffwechsels, eine Schmerzlinderung und eine allgemeine Entspannung. Sie ist eine ideale Vorbereitung/ Ergänzung anderer Therapien wie zum Beispiel Massagen, Dehntechniken in der Physiotherapie…

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR)
Die Progressive Muskelentspannung (Relaxation), kurz PMR genannt, ist eine leicht erlernbare, sehr effektive und universell einsetzbare Entspannungsmethode. Mit Hilfe der PMR können, im Vergleich zu anderen Entspannungsverfahren, in kurzer…

Manuelle Lymphdrainage/Komplexe physikalische Entstauungstherapie
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, rhythmische Technik, bei der durch weiche Dreh-, Pump- und Schöpfgriffe der Transport der Lymphflüssigkeit angeregt und unterstützt wird. Die Lymphflüssigkeit wird dabei über Lymphbahnen und Lymphknoten…

Kryotherapie/Kältetherapie
Kryotherapie ist die Behandlung mit lokaler intensiver Kälte mit Hilfe von tiefgekühlten Eisbeuteln/Gelbeuteln oder Eis am Stiel (im Becher gefroren).
Kälte setzt die periphere Erregbarkeit und Nervenleitgeschwindigkeit herab und die Schmerzgrenze…

Dorntherapie
Diese Methode wurde vor circa 40 Jahren von Dieter Dorn entwickelt. Es ist eine sanfte Wirbel- und Gelenkbehandlung, die besonders gut geeignet ist für Menschen mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule.
Durch Beckenschiefstand…

Seniorengymnastik und Sturzprophylaxe
Im Sitzen zu mehr Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer!
Dieses Angebot richtet sich an alle, die in einer kleine Gruppe Bewegungsfreude suchen, oder wieder entdecken wollen.
Einfach zu erlernende und auch zuhause durchführbare Kräftigungsübungen…

Babymassage
Babymassage: Berührung in Achtsamkeit mit Herz und Hand
Babymassage ist eine Möglichkeit Ihr Baby mit seinen individuellen Ausdrucksmöglichkeiten achtsam wahrzunehmen und es respektvoll sanft zu berühren.
Sie können von uns lernen wie…

Klassische Massagetherapie
In der klassischen Massagetherapie werden Gewebestrukturen wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch eine Variation von speziellen Grifftechniken (Streichungen, Knetungen, Friktionen, Klopfungen) manuell bearbeitet. Es kommt zur Anregung des…

Physiotherapie
Physiotherapie (früher Krankengymnastik) ist ein Überbegriff für gezielte medizinische Behandlungsformen zur Erhaltung und Wiederherstellung größtmöglicher Gesundheit des Menschen. Dazu zählen aktive Maßnahmen wie zum Beispiel Bewegungswahrnehmung…

Atemtherapie
Was ist Atemtherapie?
Die sogenannte klinische Atemtherapie gehört zum Repertoire der Physiotherapie. Atemtherapie beinhaltet Techniken zur bewussten und unbewussten Beeinflussung des Atemrhythmus, der Atembewegung, der Atemtiefe, des Schleimlösens…

Beratung bei Problemfüßen im Kindes- und Erwachsenenalter
Hat mein Kind behandlungsbedürftige Füße? Ist es normal, dass es beim Laufen die Füße nach innen dreht? Welcher Schuh ist für mein Kind geeignet? Braucht mein Kind Einlagen? Kann ich etwas gegen meinen Hallux Valgus tun (hervortretender…

Funktionelle Entspannung
Die Funktionelle Entspannung (FE) ist eine tiefenpsychologisch fundierte Körpertherapie.
Im Zentrum der Methode steht die Selbstwahrnehmung. Mit Hilfe kleiner und kleinster Bewegungen können Blockierungen, Verspannungen, oder zu wenig Spannung…

Akupressur
Die Akupressur ist eine uralte Anwendungsform der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird 200 Jahre vor unserer Zeitrechnung das erste Mal in chinesischen Heilbüchern erwähnt.
Der Begriff „ Akupressur“ setzt sich aus den lateinischen…

Bobath
"Bewegung wird eigentlich nicht gelehrt. Vielmehr soll das Gefühl für Bewegung vermittelt werden, und zwar so alltagsnah wie möglich."
(Berta Bobath, Begründerin der Methode)
Das Bobath-Konzept ist das meistverbreitete ganzheitliche Therapiekonzept…

Meditation
Medizin und Meditation haben die gleiche Wurzel – beide unternehmen den Versuch, das Gleichgewicht des Organismus wieder herzustellen. Häufig lauern psychische Belastungen in unseren eingeschliffenen, uns kaum bewussten Reaktionsmustern des…

Klumpfuß
Kommt ein Säugling mit einer angeborenen Fußfehlstellung, wie zum Beispiel mit Klumpfüßen zur Welt, stehen die Eltern vor der Frage, was die beste Behandlung für ihr Kind ist. Traditionell wird das Klumpfüßchen von einem Kinderorthopäden…

Kiefergelenksbehandlung/CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein. Im engeren Sinne…

Breussmassage
Was ist die Breussmassage?
Die Breussmassage ist eine spezielle Form der Massage, die sich ausschließlich auf den Rücken bzw. die Wirbelsäule bezieht. Sie erstreckt sich von der Schädelbasis bis zum Steißbein.
Wann wird die Breussmassage…